2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017
Am Sonntagmorgen machten wir uns gemeinsam auf den Weg zur Sporthalle Allmend in Meilen. Nach einem konzentrierten Aufwärmen begannen wir mit unserem Einschiessprogramm. Pünktlich um 09:55 Uhr startete das erste Spiel gegen die FB Riders. Nach erfolgreicher Qualifikation für die Master Round (Saisonziel bereits erreicht 😉) wurden zuvor im Training nochmals klar definiert, was die Ziele bis Ende Saison sind. So starteten wir hoch motiviert ins erste Spiel der Master Round.
Die Vorzeichen für den Beginn der Rückrunde standen unter keinem guten Stern. Zahlreiche Ab- und Krankmeldungen zwangen den Trainer, auf Unterstützung aus den Reihen der jüngeren E-Junioren zurückzugreifen. So reisten am Sonntag, 19. Januar 2025, sieben hochmotivierte Spieler in die Sporthalle in Schwanden (GL).
Der UHC Pfannenstiel sichert sich dank einer äusserst solidarischen Teamleistung mit dem 3:2-Auswärtssige nach Verlängerung gegen den selbsternannten Aufstiegskandidaten Kloten-Dietlikon Jets den ersten Sieg im Jahr 2025 und zugleich auch die vorzeitige Playoff-Qualifikation und noch viel wichtiger den Ligaerhalt in der Nationalliga B. Das goldige Tor in der Verlängerung erzielte Chlebda in der 67. Minute.
Am Samstag, 18.01.2025 gastiert das Fanionteam des UHC Pfannenstiel auswärts in der Sporthalle stighag in Kloten und trifft dort im Rahmen des Zürcher Derbys auf das Spitzenteam der Kloten-Dietlikon Jets. Spielbeginn ist um 19:00 Uhr.
Die Kloten-Dietlikon Jets konnten bis anhin 12 der 16 Spiele für sich entscheiden und liegen mit 36 Punkten hinter dem UHC Thun auf dem 2. Tabellenrang. Auch der Start ins 2025 ist den Zürcher Unterländern mit dem Auswärtssieg gegen Ad Astra Obwalden durchaus gelungen.
Zwei spannende Spiele in der Abendkälte. Im 1. Heimspiel gastierte der TSV Schneisingen in der Looren.
Als der erste von uns in der Halle ankam, war da bereits der komplette, motivierte, junge Gegner, welcher viel Stärke ausstrahlte. Die Pfannis fanden dann tröpfchenweise den Weg zum Spielstart.
Die Partie zwischen Pfannenstiel und den Pumas aus dem Zürcher Oberland bot beste Unterhaltung. Dank eines 6:4-Siegs konnte sich Pfanni die Tabellenführung zurückholen. Dies war möglich, weil die bislang führenden Lions aus Meilen am gleichen Tag eine hohe Niederlage gegen die Kloten-Dietlikon Jets hinnehmen mussten. Pfanni zeigte nach einem schwachen Start grosse Moral und unterstrich seine gute Form.
Der Start ins neue Jahr glückte dem UHC Pfannenstiel auswärts bei Ticino Unihockey nicht ganz wunschgemäss, musste doch eine 5:6 Niederlage nach Verlängerung eingesteckt werden. Diese Niederlage ist umso ärgerlicher, da die Zürcher Oberländer knapp zwei Minuten vor Schluss in Führung gingen, aber dann 46 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit noch den Ausgleich hinnehmen mussten.
Am 12. Januar 2025 geht es gleich weiter mit Heimrunden in der 3-fach Kirchwies in Egg.
Es stehen dabei vormittags die Junioren E Egg, mittags die Junioren E Esslingen und nachmittags die Herren 3, 4.Liga Kleinfeld im Einsatz.
Alle drei Teams freuen sich über tatkräftige Unterstützung von den Zuschauerrängen.
Am 11. Januar 2025 steht bereits wieder die erste Heimrunde auf dem Programm. In den Genuss des ersten Heimspiel des Jahres kommen dabei die U16-Junioren. Sie treffen dabei um 12:15 Uhr in der heimischen Kirchwies in Egg auf den UHC Mutschellen.
Nach einer dreiwöchigen Pause geht es für den UHC Pfannenstiel am kommenden Sonntag, 12.01.2025 mit dem ersten Spiel im Jahr 2025 weiter. Dabei wartet gleich die schwierige Auswärtsreise in die Arti e Mestieri in Bellinzona auf die Zürcher Oberländer. Gegner ist um 18:00 Uhr der aktuelle Tabellensechste Ticino Unihockey. An diesen Gegner hat Pfanni nicht gerade die besten Erinnerungen bzw. noch eine grössere Rechnung offen, musste doch im Hinspiel mit dem 3:11 die höchste Niederlage eingesteckt werden.
Fans, die das Team in den Süden der Schweiz begleiten möchten, können Car-Tickets im Fanshop bestellen.
Heute konnten wir gemächlicher starten, da das Playoff-Spiel gegen Pixbo Wallenstam mittags und in der Nähe stattfand.
Motiviert von der Leistung gestern Abend spät zogen wir los. Das Einwärmen begannen wir schon auf der Hinfahrt, da das Tram, welches bis zur Halle fährt, ausfiel und wir deshalb einige Stationen zu Fuss absolvierten.
Unser erstes Spiel heute war zwar später, dafür endete unser Tag mit einem "Nachtspiel" um 22:00 Uhr.
Im ersten Spiel standen uns die Girls von IBK Lund gegenüber. Die Gegnerinnen starteten furios und erzielten im ersten Einsatz gleich den ersten Treffer. Bis zur Pause erhöhten sie auf 0:4 aus unserer Sicht. Uns wurden in allen Belangen die Grenzen aufgezeigt. Zum Ende mussten wir uns klar mit 0:8 geschlagen geben. Danach war dann etwas Aufbauarbeit gefragt, und das eine oder andere Motivations-Gummibärli wurde nötig.
Der erste Morgen in Schweden begann schon um 7 Uhr. Alle waren mehr oder weniger pünktlich beim Frühstücks-Buffet, das aus schwedischen Spezialitäten bestand. Auf der Busfahrt wurde viel gelacht, doch schon bald wurde es ernst.
In den Gängen des Spielorts (Walenstam-Arena) machten wir ein Aufwärmen und schon bald begann das Spiel gegen das Dänische Team Rungsted Hørsholm FK.
Da es unser erstes Spiel war, waren wir sehr aufgeregt. Wahrscheinlich lag es auch am fehlenden Team-Maskottchen, einem Elch namens Sören, der das frühe Aufstehen nicht gewohnt war und verschlafen hatte
Heute Freitag, 03.01.2025 startet das neue Jahr für die Pfanni-Mädchen Mila Lange, Lia Hefti, Seraina Rechsteiner und Eliza Hanafi gleich mit einem riesen Unihockey-Highlight. Die vier starten zusammen mit Unihockey Tösstal in den Gothia Cup im schwedischen Göteborg, eines der grössten Unihockey-Turniere der Welt mit jeweils ca. 500 teilnehmenden Teams.