2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017
Juli Juni Mai April März Februar Januar
Das Herren-Fanionteam des UHC Pfannenstiel wird nach der letztjährigen fantastischen Saison mit dem 4.Qualifikationsrang und der Playoff-Halbfinal-Qualifikation (Top 16 der Schweiz) auch in der Saison 2025/2026 wieder in der zweithöchsten Schweizer Liga, der Nationalliga B, um Tore und Siege kämpfen. Dabei hoffen wir erneut auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung durch unsere unvergleichlichen Fans (in der Saison 24/25 insgesamt erneut über 4’000).
Um die anfallenden Kosten, die die NLB mit sich bringt, aufzufangen haben wir uns entschieden die «Saisonkarte» (dieses Mal in mehreren Kategorien) und «Einzeleintritte» auf Solidaritätsbasis beizubehalten. Letzte Saison wurden über 200 Saisonkarten bezogen und das wollen wir natürlich toppen. (In der zweithöchsten Liga ist es üblich Eintrittsgebühren zu erheben. Diese pendeln bei unseren Gegnern zwischen 10 CHF und 15 CHF pro Spiel.)
Herzlichen Dank für die Unterstützung und dass Du Dir eine «Solidaritäts-Saisonkarte» und vielleicht auch noch andere Fanartikel, um Farbe zu bekennen, im Fanshop bestellst!
Am vergangenen Sonntag drehte sich in Egg alles um den Turnsport. Der Turnverein Egg kehrte erfolgreich vom Eidgenössischen Turnfest 2025 in Lausanne zurück. Zum Empfang waren auch Vertreter:innen des UHC Pfannenstiel und weiterer Egger Vereine mit dabei. Sie zeigten dem TV Egg ihre Anerkennung und Freude über die starke Leistung.
Am Donnerstag, 19. Juni 2025 fand bereits die 26. Generalversammlung in der Geschichte des UHC Pfannenstiel statt, Austragungsort war wie meistens der Hirschensaal in Egg.
Im Anschluss an den exklusiven Apéro von Hagers Bahnhöfli-Metzg in Oetwil am See ging es mit den 70 Mitglieder/innen an den formalen Teil.
Der letzte Tag in österreichischen Klagenfurt war zugleich auch der Finaltag. Da das erste Spiel bereits um 09:50 Uhr auf dem Programm stand, war die Tagwache erneut früh angesagt. Gestärkt nach dem Frühstück ging es also los in die Sporthalle. Zuerst standen unsere U17-Jungs im Einsatz. Das Halbfinalspiel im innerschweizerischen Duell gegen den UHC Wehntal Regensdorf war an Spannung kaum zu überbieten, den beide Teams schenkten sich nichts. Zur Spielmitte hiess es immer noch unentschieden 0:0. Dieses Resultat hatte auch beim Schlusspfiff noch bestand, wo Pfanni dann im Penaltyschiessen den vielumjubelten Finaleinzug sicherstellen konnte – eine weitere Medaille war also auf sicher.
Nach einer erholsamen Nacht ging es in den zweiten Spieltag. Den Start machte um 09:20 Uhr die U13 I. Sie war von Beginn an hellwach und liess dem lokalen Gegner KAC Floorball nicht den Hauch einer Chance und gewann diskusionslos mit 18:2 und sicherte sich den Gruppensieg. Selbiges Tat etwas später auch die U13 II mit dem 6:2 gegen das österreichische VSV Unihockey.
Der Start in die Saison 2025/2026 ist dem UHC Pfannenstiel mit einem 10:6-Auswärtssieg im Cup-1/64-Final gegen United Toggenburg geglückt. Die Zürcher Oberländer lagen stets in Führung, liessen aber dennoch die gewünschte Souveränität vermissen, leisten sie sich doch immer wieder einfache Fehler, die Toggenburg eiskalt ausnutzte.
Am Samstagmorgen gings endlich los mit den ersten Spielen an den United World Games – die Vorfreude war riesig. Die beiden U13-Teams zeigten ganz starke Leistungen und konnten ihre Gegner teilweise fast überfahren, 4 Siege aus 4 Spielen waren die erfolgreiche Tagesbilanz.
Auch die U15 startete mit einem souveränen Sieg gegen den Schweizer Konkurrenten aus Regensdorf. Die beiden folgenden Spiele gegen die Gegner aus Slowenien und Tschechien gingen dann aber mit 3 respektive 5 Tore verloren, dennoch liegt die Halbfinalqualifikation immer noch im Bereich des Möglichen.
Heute Morgen ging es endlich los!
Die UWGs 2025 erwarten uns und PFANNI kommt.
Los ging`s pünktlich um 07:45 heute Morgen ab der Kirchwies,
gefahren im Car von Bruno Breitenmoser, welcher auch bereits dritte Mal uns hin- und retour bringt.
Am kommenden Freitag, 20.06.2025 startet das Fanionteam des UHC Pfannenstiel in die Saison 2025/2026. Erster Gegner ist dabei im Cup-1/64-Final das starke 2.Liga-Team von United Toggenburg Bazenheid. Spielbeginn ist um 20:30 Uhr in der Turnhalle Ifang in Bazenheid.
Am Wochenende vom 20.-22. Juni 2025 nehmen die Junioren/innen des UHC Pfannenstiel zum vierten Mal in Folge an den United World Games in Klagenfurt (Österreich) teil.
Die United World Games zählen zu den grössten Jugendmultisportevents in Europa. Es nehmen über 8'500 Sportler/innen aus 30 Ländern daran Teil und üben dabei 10 Sportarten in 30 Sportstätten aus.
Heute Sonntag durfte die Schule Egg mit den Pfanni-Jungs Joshua Spörri, Jonas Reding, Tim Pfister, Maël Winistörfer und Andri Willi unter der Leitung von Trainerin Regula «Boubou» Gut den Kanton Zürich als «Zürich 1» an den Schweizer Schulmeisterschaften, den Swiss Unihockey Games, in Zofingen vertreten.
Wie im vergangenen Jahr sicherten sich die Egger auf eindrückliche Art und Weise mit 9 Siegen in 9 Spielen verdientermassen den Schweizer Schulmeistertitel – zu dieser grossartigen Leistung kann man schlicht und einfach nur gratulieren und echt stolz darauf sein.
Bevor das Street-Floorball-Feld auf dem Chilbiplatz in Egg am Sonntag wieder abgebaut wird, nutzten die Junioren am Freitagabend noch einmal die Gelegenheit für ein kleines internes Spassturnier.
Am kommenden Sonntag, 15. Juni 2025 vertritt die Schule Egg (3. Oberstufe) mit den UHC Pfanni-Junioren Joshua Spörri, Jonas Reding, Tim Pfister, Maël Winistörfer und Andri Willi erneut den Kanton Zürich an den swiss unihockey Games - den offiziellen Schulmeisterschaften - in Zofingen. Austragungsort ist die BBZ Zofingen.
Nachfolgend sind sämtliche Gruppeneinteilungen der 22 UHC Pfannenstiel-Meisterschaftsteams (von 31 Teams insgesamt) für die Saison 2025/2026 ersichtlich.
Die genaue Zuteilung innerhalb des Vereines wird in den nächsten Wochen (bei den Junioren-Teams der gleichen Kategorien) von statten gehen.
In den nächsten Tagen / Wochen werden ebenfalls die Spielpläne online geschaltet, so dass sich die Vereine um die Heimrunden bewerben können und anschliessend werden die Helferpläne für die Heimrunden erstellt. Weitere Informationen folgen zu gegebener Zeit.
Durch die verschiedenen Abgänge ist beim UHC Pfannenstiel auch einiges an Erfahrung verloren gegangen. Diese soll mit dem Zuzügen des 26-jährigen Verteidigers Marco Fässler und des 29-jährigen Daan van Welie, die beide von den Red Devils March-Höfe aus der 1.Liga an den Pfannenstiel stossen, wieder etwas ausgeglichen werden.