zurück

15.06.2025

Schlicht grandios: Titelverteidigung an den Swiss Unihockey Games

Schlicht grandios: Titelverteidigung an den Swiss Unihockey Games

Heute Sonntag durfte die Schule Egg mit den Pfanni-Jungs Joshua Spörri, Jonas Reding, Tim Pfister, Maël Winistörfer und Andri Willi unter der Leitung von Trainerin Regula «Boubou» Gut den Kanton Zürich als «Zürich 1» an den Schweizer Schulmeisterschaften, den Swiss Unihockey Games, in Zofingen vertreten.

Wie im vergangenen Jahr sicherten sich die Egger auf eindrückliche Art und Weise mit 9 Siegen in 9 Spielen verdientermassen den Schweizer Schulmeistertitel – zu dieser grossartigen Leistung kann man schlicht und einfach nur gratulieren und echt stolz darauf sein.

Nachdem frühmorgens der Wecker läutete, machten sich die Egger auf die die ca. 90-minütige Reise ins aargauische Zofingen. Nach engagierter Vorbereitung starteten die Swiss Unihockey Games um 09:00 Uhr mit dem Spiel gegen «Luzern 1». Unsere Jungs zeigten sich von Beginn an hoch konzentriert und erhöhten das Skore Tor um Tor bis zum klaren Schlussstand von 7:0. Der Start durfte mit einem Shut-Out und vielen erzielten Toren definitiv als gelungen bezeichnet werden und gab den Jungs zusätzliches Selbstvertrauen.

Nach einem Spiel hiess der nächste Gegner «Graubünden 2». In diesem Spiel ging es nun deutlich enger zu und her als noch beim Turnierauftakt, doch trotz ausgeglichenem Spiel konnte sich «Zürich 1» letztendlich hauchdünn mit 4:3 durchsetzen, ein wichtiger Sieg.

Nun hatten die Jungs erstmals Zeit durchzuschnaufen und eine Stunde Pause und die Energietanks wieder auf Vordermann zu bringen. Um 10:36 hiess der Gegner im dritten Spiel dann «Solothurn 1». Die Egger waren das bessere Team und setzten sich verdient mit drei Toren Vorsprung und einem 4:1 durch.

Ebenfalls mit einem drei Tore Vorsprung endete das nächste Spiel nur 24 Minuten später. 3:0 bezwangen die Zürcher das Team «Bern 2», notabene den späteren Gruppenzweiten, und Torhüter Spörri konnte bereits seinen zweiten Shut-Out feiern.

Zum Abschluss der Qualifikation hiess der letzte Gegner «Appenzell Ausserrhoden 2». In diesem Spiel liessen die Egger etwas die Leichtigkeit vermissen, doch dank der individuellen Klasse konnten sie sich mit 2:1 durchsetzen und souverän den Gruppensieg feiern – 5 Siege und 20:5 Toren, eine starke Bilanz, die durchaus grösser träumen liess.

Doch um die Träume wahr werden zu lassen, brauchte es nach der Mittagspause tadellose Leistungen, denn eine Niederlage hätte das vorzeitige Ausscheiden bedeutet. Der Start in die KO-Runde gelang im 1/8-Finale gegen das bisher noch punktelose «Solothurn 2» bestens. Tor um Tor wurde das Resultat in die Höhe geschraubt und das Weiterkommen war nie in Gefahr. 6 Tore durften die 4 Egger Feldspieler bejubeln und gleichzeitig schenkten sie Spörri mit dem 6:0 einen weiteren Shut-Out.

So standen die Egger um 13:36 Uhr «St.Gallen 1» gegenüber. Auch hier überzeugten die Zürcher von Beginn weg und liessen rein gar nichts anbrennen, ein 4:0 war das verdiente Resultat. Die Halbfinal-Qualifikation war somit perfekt und auch eine Medaille schon fast auf sicher, doch die 5 Jungs wollte mehr, viel mehr.

In der gut einstündigen Pause bis zum Halbfinale wurden die Tanks nochmals aufgeladen und das war auch zwingen notwendig, wartete doch mit «Bern 1» eine bis anhin ebenfalls noch niederlagenlose, sackstarke Truppe. Das Spiel war nichts für schwache Nerven und immer auf Messerschneide. Nach Ablauf der regulären Spielzeit stand es 3:3 und so musste das Penaltyschiessen entscheiden. Auch dort wurden die Nerven der Trainerin, sowie der mitgereisten Fans arg auf die Probe gestellt. Doch letztendlich durfte Pfanni doch ausgelassen jubeln und das Penaltyschiessen konnte nach 7 Penaltys entschieden werden. Somit war der Final perfekt.

Im Final wartete dann um 16:00 Uhr niemand geringeres als das gefürchtete «Graubünden 1», notabene die Talentschule aus Chur und derselbe Gegner wie im vergangenen Jahr. Die Egger traten aber äusserst fokussiert auf und zauberten von Beginn an eine starke Leistung auf den Hallenboden. So konnte letztendlich ein klarer 10:3-Sieg gefeiert werden. Der Sieg war in dieser Höhe sicherlich zu hoch und kam auch zu Stande, weil die Bündner immer wieder versuchten die Zürcher ohne Torhüter aus der Reserve zu locken, doch die Zürcher nutzten diese Situationen immer eiskalt aus.

So durften die Egger also zusammen mit den mitgereisten Fans den zweiten Schulmeistertitel in Folge bejubeln, dieses Mal der 9. Klasse, und dies taten sie ausgelassen. Im Vergleich zum vergangenen Jahr mussten sie in diesem Jahr noch auf Ian Frei verzichten, der ans Gymi in Zürich wechselte. Umso eindrücklicher ist die Leistung in den 9 Spielen zu bewerten, da sei nur einen Auswechselspieler zur Verfügung hatten.

Letztendlich darf aber sicherlich gesagt werden, dass das beste Team das Turnier verdient gewonnen hat. Umso schöner, da es sich auch um 5 Freunde handelt, was den Titel noch zusätzlich versüsst und für den UHC Pfanni auf eine rosige Zukunft blicken lässt.

Dem Team und Trainerin Regula «Boubou» Gut möchten wir an dieser Stelle von ganzem Herzen gratulieren – dieser Erfolg mit der Titelverteidigung ist nicht hoch genug einzuschätzen und es sind Momente und Erfolge die den Jungs für immer bleiben – Erfolge, die dank individueller Klasse und viel Teamspirit zustande gekommen sind. Chapeau und jetzt schon viel Spass beim offerierten Pizzaessen, ihr habt es euch echt verdient – wir sind sooo stolz auf euch.

Anmerkung: Das Team durfte in den letzten beiden Jahren bei den insgesamt 6 Turnieren (Regional, Kantona, Schweiz) in 32 Spielen sagenhafte 31 Siege und 1 Unentschieden feiern - war für eindrückliche Zahlen.

 

Zu den Fotos.

Top