Während viele noch im Tiefschlaf waren, wurde am Sonntagmorgen bereits um 9:00 Uhr das Spitzenspiel der Gruppe 5 angepfiffen. Wie immer war die Marschrichtung von Beginn an klar: nach vorne. Linie 1 startete mit Tempo und kam früh gefährlich vors Tor. Die Bassersdorfer machten den Laden jedoch dicht und nur eine Minute später schlugen sie eiskalt zu. Ein schneller Konter führte vors Pfanni-Tor und ausgerechnet Nico Schaffner eröffnete das Skore auf Zuspiel von Tobias Bertschi. Natürlich das Topscorer-Duo.
Pfanni verlor jedoch nicht das Zepter und drückte weiter nach vorne, doch UBN-Keeper Wohlgemuth hatte fürs erste Drittel etwas gegen Bälle in seinem Tor und hielt seinen Kasten sauber. Auch Bassersdorf setzte immer wieder Nadelstiche, kam aber zu keinem weiteren Treffer. So endete ein unterhaltsames erstes Drittel mit einer 1:0-Führung für UBN.
Im zweiten Drittel erhöhten beide Mannschaften nochmals das Tempo. Und einmal mehr standen die beiden Torhüter im Mittelpunkt, die zahlreiche gute Chancen zunichtemachten. Beim Rest half jeweils die solide Blockarbeit der Teams oder wie in der 35. Minute die Torumrandung, als Stiehl die Kugel an die Latte hämmerte.
Das Spiel wurde zunehmend physischer und so hoben das Schiriduo Heim und Fanti in der 37. Minute erstmals die Arme: Isak Julkunen musste für zwei Minuten in die Kühlbox. Keine 20 Sekunden später durfte sich Nino Stiehl feiern lassen. Nach einem Zuspiel von Kevin Schmocker zog er aus dem hohen Slot ab und traf zum verdienten Ausgleich.
Mit einem 1:1 ging es in die zweite Pause. Alles war offen.
Das letzte Drittel begann vorsichtiger. Beide Seiten suchten zwar weiterhin den Weg nach vorne, wollten jedoch keinen Konter zulassen. In der 45. Minute durften die Frühaufsteher dann eine schöne Kombination der zweiten Linie bestaunen: Hünze über Perli zu Stiehl, der am nahen Pfosten Jason Mülli fand. Dieser prügelte den Ball irgendwie Richtung Torlinie und schlussendlich war es Florian Perlmutter, der die Kugel sicher über die Linie drückte. Die erstmalige Führung für Pfanni.
UBN war nun gezwungen, das Tempo zu erhöhen, und begann höher zu pressen. Pfanni hielt zunächst gut dagegen, doch in der 54. Minute setzte Nick Ganz einen Freistoss herrlich ins Lattenkreuz. Giovanoli im Pfanni-Tor hatte keine Chance. Vor ihm war zu viel Verkehr, der Ball wurde spät sichtbar und lag plötzlich im Netz.
Fünf Minuten vor Schluss hatte Bossi nach einem frechen Steal den Matchball auf dem Stock, wurde jedoch im letzten Moment noch gestoppt. Im Gegenzug zeigte das Schiedsrichterduo aufgrund eines Stockschlags Penalty an. Anstelle einer Zweiminutenstrafe entschied man sich für einen Penalty. Offenbar wurde hier eine klare Torchance vereitelt worden (Bossi weiss, wie sich das anfühlt).
Isak Julkunen nahm den Penalty dankend an und verwertete eiskalt. 3:2 für UBN.
Pfanni war nun gezwungen, nochmals alles nach vorne zu werfen, doch weder mit fünf Feldspielern noch später zu sechst gelang der Ausgleich. In der Schlussphase schob Yannick Schweizer den Ball ins verlassene Pfanni-Tor zum 4:2-Endstand. Kurz vor Schluss wanderte Stiehl noch auf die Strafbank, am Resultat änderte sich aber nichts mehr.
Eine bittere Pille für das Herren 2, doch der neutrale Zuschauer durfte sich über eine Partie freuen, die einem Spitzenkampf absolut würdig war. Wir bedanken uns bei UBN für das faire und hochklassige Spiel.
Der Platz an der Sonne bleibt trotz Niederlage bestehen, wenn auch deutlich knapper. UBN liegt punktgleich dahinter, einzig das Torverhältnis gibt aktuell den Ausschlag. Direkt dahinter folgen die Falcons, die nach ihrem Sieg gegen den HCR bis auf einen Zähler herangerückt sind.
Nun steht zum Abschluss der Hinrunde Parkettunihockey auf dem Programm: In drei Wochen geht es in der Fronwaldhalle in Zürich-Affoltern gegen das Heimteam Innebandy 11. Anpfiff ist am 14. Dezember 2025 um 16:45 Uhr. Bis dann:)