zurück

23.10.2025

Zürcher Derby Unihockey Limmattal gegen UHC Pfannenstiel

Zürcher Derby Unihockey Limmattal gegen UHC Pfannenstiel

Nach der zweiwöchigen Spielpause geht es am kommenden Samstag, 25.10.2025 um 18:00 Uhr weiter in der Zentrumshalle in Urdorf. Das Fanionteam des UHC Pfannenstiel trifft dabei im Zürcher Derby auf Unihockey Limmattal. Es ist für beide Teams ein wichtiges und wegweisendes Spiel, während Pfanni seit 5 Spielen nicht mehr gewinnen konnte und mit 6 Punkten auf dem 9. Tabellenrang steht, ist Limmattal noch ganz ohne Sieg und belegt bei einem Spiel weniger mit einem Punkt den letzten Tabellenrang.

Der UHC Pfannenstiel hofft auf viel lautstarken Support bei diesem Zürcher Derby.

Nach einem punktemässig gelungenen Saisonstart mit 6 Punkten aus zwei Spielen, ist beim UHC Pfannenstiel in letzter Zeit etwas der Wurm drin. Wobei erwähnt werden muss, dass abgesehen vom Spiel 3 gegen die Iron Marmots Davos-Klosters die Leistungen jeweils stimmten, sich die Zürcher Oberländer aber mit schwachen Startdritteln, einfachen Fehlern und mangelnder Abschlusseffizienz oft selber in die Bredouille brachten. Diese drei Punkte gilt es nun gegen Limmattal zwingend zu verbessern um endlich wieder Punkte einzufahren.

Nicht besser steht es aktuell um das Team von Behar Spahija. Die Limmattaler mussten sich bis anhin in sämtlichen Spielen geschlagen geben, oft waren die Resultate jedoch knapp. Der einzige Punkt konnte dabei gegen Unihockey Langenthal Aarwangen nach einer Niederlage im Penaltyschiessen eingefahren werden. Das es in dieser Saison nicht einfach werden würde, war auf Grund der Abgänge zu befürchten, verliessen doch mit den Ladner Brothers, Nicolas Jordan, Yannick Zwirner, Fabian Massaro und Alexander Hess Teamstützen und Scorer die Mannschaft. Dennoch hat das Team weiterhin viel Qualität. Bis anhin sorgten Cedric Hasenböhler (7 Punkte), Tim Zahner (4 Punkte), der kanadische Nationalspieler Steven Friedli (5 Punkte) und Simon Schaub (5 Punkte) für die offensive Musik. Trotz diesen Werten liegt das "Problem" bei Limmattal auch im Toreschiessen. Der Schnitt ist mit 3.33 Toren pro Spiel aber noch leicht höher als bei Pfanni mit 3.14 Toren pro Spiel. Was die übrigen Statistiken wie Gegentore, Powerplay oder Boxplay angeht, sind die beiden Teams ziemlich ähnlich.

Es darf somit in jedem Falle ein spannendes Spiel erwartet werden bei dem Pfanni mit Cleverness, Emotionen und seine unbestrittenen Fähigkeiten für den Unterschied sorgen möchte.

Top