zurück

05.10.2025

Niederlage in torarmen Spiel

Niederlage in torarmen Spiel

Der UHC Pfannenstiel verliert die Halbfinal-Revanche der vergangenen Saison zu Hause gegen Ticino Unihockey mit 1:2. Pfannenstiel zeigte zwar über weite Strecken eine sehr disziplinierte und konzentrierte Leistung, liess aber oftmals den fehlenden Zug Richtung Tor vermissen, so war Captain Hafner an diesem Abend der einzige Torschütze für die Zürcher Oberländer.

Die Tage vor dem Spiel waren für den UHC Pfannenstiel nicht ganz einfach, mussten doch einige Spieler gesundheits- und krankheitsbedingt Forfait geben, so dass sich die mögliche Aufstellung fast täglich änderte. Nichts desto trotz war die Vorfreude auf das Spiel gross, zumal davor auch noch der 1. UHC Pfanni-Kids-Day mit über 40 Kids stattfand, wo das Fanionteam sein Wissen der nächsten Generation weitergab.

Der Start ins Spiel verlief ausgeglichen, wobei beide Teams bemüht waren möglichst keine Fehler zu machen und den Ball sicher in den eigenen Reihen zu behalten. So konnten die erste grossen Chancen erst in der 8. Spielminute notiert werden. Zuerst war es Bazzuri, der im Slot frei an den Ball kam, aber seinem Meister in Pfanni-Hüter Schindele fand. Auf der Gegenseite verpasste in derselben Minute Ushiu nach feiner Vorlage von Virrankari den Führungstreffer. Zwei Minuten später wehrte Schindele im letzten Moment einen überraschenden Distanzschuss von Gazzaniga ab. Nach 10 gespielten Minuten brachte dann Pfanni eine dritte zusätzliche Sturmreihe ins Spiel. Es blieb aber weiterhin ein sehr taktisch geprägte Spiel. So war es auch nicht verwunderlich, dass ein abgefangener Ball in der Mittelzone zum ersten Tor führte. Gervasoni konnte den Ball von Hafner auf Scheuner unterbinden, spielte geistesgegenwärtig auf Tomatis, der nicht lange fackelte und zur 1:0-Gästeführung einschoss. Dies sollte das einzige Tor im ersten Drittel bleiben.

Die erste Chance im Mitteldrittel hatten dann erneut die Südschweizer. Bazzuri kam nach einem Freistoss zentral zum Abschluss, konnte aber Schindele nicht bezwingen. In der Folge kamen beide Teams zu guten Chancen. Zuerst war Scheuner nach einem schönen Durchbruch etwas zu uneigennützig und suchte den Querpass zu Hafner statt selber zu schiessen und auf der Gegenseite war es erneut Bazzuri, der an Schindele scheiterte. Ab der 25. Minute konnte Pfanni eine kurze Druckphase aufziehen und kam zu guten Gelegenheiten durch Heierli, Hafner, Brunner und Virrankari – doch entweder stand der finnische Vizeweltmeister Kaltiainen im Wege oder Pfanni scheiterte am eigenen Unvermögen. Dem Tor am nächsten kam dann in der 33. Minute Sorri. Nach einem Foul an Wittig konnte er zum Penalty antreten, scheiterte aber am Pfosten. So fielen im Mitteldrittel keine weitere Tore und die letzten 20 Spielminuten versprachen einiges an Spannung.

 

Erneut kamen die Mannen aus der Sonnenstube zu den ersten Chancen, der Finne Surakka scheiterte zuerst an einem Block von Bär und anschliessend zwei Mal am stark aufspielenden Schindele, vor allem die zweite Parade war mehr als nur sehenswert als er mit dem Fuss im letzten Moment das sichere Tor vereitelte. In der 48. Minute hatte dann aber auch Schindele Glück als Ciapini nach einem Pfanni-Ballverlust im Zentrum den Ball an die Latte hämmerte. Wenig später durfte dann aber endlich auf der Gegenseite gejubelt werden. Forrer erkämpfte sich hinter dem gegnerischen Tor mit viel Einsatz den Ball und spielte in den Slot zum heranstürmenden Hafner, der zum vielumjubelten und auch verdienten Ausgleich einschoss. Die Freude währte aber nur knapp 4 Minuten. Ein 2:2-Gegenstoss wurde plötzlich zu einer 3:2-Überzahl für die Gäste. Bazzuri spielte zu Lavonen im Slot und dieser leitete wunderschön weiter auf Gadoni, der die Gäste erneut in Führung brachte. Trotz grossen Bemühungen in der Schlussphase konnte Pfanni nicht mehr ausgleichen. Chancen von Brunner und Ushiu blieben ungenutzt und auch aus den 138 Sekunden 6 gegen 5 resultierte nichts Zählbares. So musste Pfanni eine schmerzliche Niederlage einstecken.

Positiv war die disziplinierte, engagierte und solidarische Leistung von Pfanni, Verbesserungspotential gibt es sicherlich noch in der Offensive, wo bisweilen etwas der Zug Richtung Tor fehlt und auch die Leichtigkeit, die Pfanni vergangene Saison noch auszeichnete. Verteidiger Scheuner sah dies ähnlich «Wir haben uns weiter gesteigert und wieder mit mehr Überzeugung gespielt und gekämpft. Es tut mir leid fürs Team, dass wir uns nicht mehr belohnen konnten. Auf diesem Spiel können wir aber aufbauen». Verteidigungskollege Heierli kam zum gleichen Schluss: «Im Vergleich zu den bisherigen Spielen in dieser Saison konnten wir uns heute nochmals steigern. Eigentlich eine gute Leistung, doch müssen wir noch mehr Überzeugung in die Abschlüsse legen».

Diese Überzeugung kann Pfanni am kommenden Wochenende gleich zwei Mal unter Beweis stellen. Am Samstag, 11.10.2025 wartet um 17:00 Uhr auswärts in der MUR in Thun der Ligakrösus und Tabellenleader UHC Thun und am Sonntag, 12.10.2025 gastiert um 17:00 Uhr Ad Astra Obwalden, der letztjährige Aufstiegsspiel-Teilnehmer, in der 3-fach Kirchwies in Egg – zwei Spiele, in denen Pfanni alles abverlangt werden wird.

 

UHC Pfannenstiel – Ticino Unihockey 1:2 (0:1, 0:0, 1:1)

3-fach Kirchwies, Egg - 153 Zuschauer - SR: Dilger / Kronenberg

Tore: 17. A.Tomatis (Gervasoni) 0:1. 48. Hafner (Forrer) 1:1. 52. Gadoni (Lavonen) 1:2.

Strafen: 0-mal 2 Minuten gegen UHC Pfannenstiel, 1-mal 2 Minuten gegen Ticino Unihockey

UHC Pfannenstiel: Schindele (Tor), Edelmann (Ersatz); Bär, Klauenbösch, Hafner, Schläpfer, Forrer; Heierli, Scheuner, Sorri, Virrankari, Ushiu; Ferrari, Brunner, Wittig;  Gmür, Bleiker, Nideröst, van Welie, Dudler, Zehnder.

Ticino Unihockey: Kaltiainen (Tor), Delmenico (Ersatz); Boetschi, M.Tomatis, Lavonen, A.Bazzuri, Giordani, A.Tomatis, Gervasoni, Gazzaniga, M.Bazzuri, Torriani, Surakka, Canevascini, Gadoni, Regazzi, Andreetta, Monighetti, Ciapini.

Bemerkung: UHC Pfannenstiel ohne Bier, Ernst, Fässler, Hurni, Kreienbühl, Luchsinger, Rennhard, Rizzi und Schüpbach. 32:02 Sorri setzt Penalty an den Pfosten. 42:22 Lattenschuss Ticino Unihockey. 57:42 Time-Out UHC Pfannenstiel. 57:42-60:00 UHC Pfannenstiel bei Ballbesitz ohne Torhüter. Best Player: Brunner (UHC Pfannenstiel) und Lavonen (Ticino Unihockey).

Fotogalerie

Top