Der UHC Pfannenstiel rehabilitierte sich für die schwache Leistung am gestrigen Abend gegen die Iron Marmots Davos-Klosters, dennoch resultierte eine (zu) klare 2:8-Niederlage im Derby gegen die sehr abgebrühten Kloten-Dietlikon Jets. Pfanni konnte dabei nur in den ersten sechs Spielminuten zwei Mal jubeln. Die Torschützen waren Sorri und Kreienbühl.
Der UHC Pfannenstiel steig mit einer komplett anderen Einstellung ins Duell gegen die Kloten-Dietlikon Jets als noch im Spiel vom Vorabend. Der Start gelang dann den Zürcher Oberländern dementsprechend gut. Bereits nach 73 Sekunden wurde den Gästen ein Strafstoss nach einem Stockschlag an Hafner zugesprochen. Ex-Jetsler Sorri schnappte sich den Ball und verwertete eiskalt zur 1:0-Führung und es sollte noch besser kommen. In der 6. Minute fand ein abgelenkter Distanzschuss von Kreienbühl den Ball in die Maschen der Flughafenstädter zum 2:0. Es hätte sogar noch besser kommen können, denn Sorri und Ferrari hatten weitere gute Chance, doch das wäre dann doch etwas zu viel des Guten gewesen. In der 11. Minute hatte Fontana die erste grosse Chancen für die Jets, verzog aber aus dem Slot heraus ganz knapp. Keine zwei Minuten später stoppte Pfanni-Hüter Schindele den durchgebrochenen Finnen Kauppinen souverän. Das Spiel war abwechslungsreich mit Chancen hüben und drüben. In der 15. Minute scheiterte Klauenbösch mit einem Freistoss am prächtig aufgelegten Deutschen Nationaltorhüter Lemke, besser machte es auf der Gegenseite Schellenberg, der den Anschlusstreffer bejubeln konnte. Pfanni liess sich aber nicht aus dem Konzept bringen, doch Sorri konnte eine wunderbare Vorlage von Luchsinger nicht im Tor unterbringen und scheiterte an Lemke. Leider fiel dann fast im Gegenstoss der Ausgleich durch Schumacher durch einen satten Schuss aus der Halbdistanz. Mit diesem gerechten 2:2 ging es dann in die erste Drittelspause. Pfanni zeigte ein gutes Spiel und gestand den Jets nur wenig zu.
Auf Grund einer Strafe kurz vor Drittelsende konnten die Oberländer das zweite Drittel mit einem Mann mehr in Angriff nehmen. Das Powerplay lief gut und Luchsinger hatte nach 62 Sekunden den Führungstreffer auf dem Stock, verpasste aber den Ball aus bester Position. Gut eine Minute später scheiterte er mit seinem Abschluss dann am gegnerischen Gehäuse. In der 25. Minute zog Nussbaumer nach einem Ballverlust von Bär alleine auf Schindele zu, konnte aber den Ball nicht wie gewünscht kontrollieren. Es war weiterhin ein äusserst attraktives und intensives Zürcher Duell mit gut aufgelegten Torhütern auf beiden Seiten. Dies bewies zuerst Lemke als der den Abschluss von Virrankari souverän parierte und auf der Gegenseite entschärfte Schindele eine 1:0-Situation gegen Schumacher. Dann folgten drei schwache Pfanni-Minuten, die die Jets eiskalt ausnutzen. Fontana und zwei Mal Griezitis erhöhten innerhalb von nur 135 Sekunden von 2:2 auf 5:2, dazu kamen noch drei weitere Grosschancen durch Schumacher (2x) und Fontana im selben Zeitraum. In der Schlussphase des Drittels vermochte Schindele auch noch gegen Ehrensperger zu parieren und beim Abschluss von Kauppinen halt im der Pfosten. Spielstand somit nach 40 Minuten 2:5 aus Sicht der Oberländer Gäste.
Im letzten Drittel versuchte Pfanni dann nochmals alles um das Resultat wieder etwas ausgeglichener zu gestalten, doch sie scheiterten entweder am starken Lemke im Tor oder am eigenen Unvermögen. Nicht anders ist es zu erklären, dass aus weiteren vier Überzahlsituationen trotz bester Möglichkeiten keine Tore fallen wollten. Wie das Torschiessen geht zeigten an diesem Abend die Jets eindrücklich. Ulrich, Nussbaumer und Burri in Unterzahl erhöhten bis zum Schlussstand von 8:2. Sicherlich ein absolut verdienter Sieg des Heimteams, aber in dieser Höhe für die Gäste brutal. Mit der zweiten Niederlage an diesem Wochenende rutscht Pfanni vom 2.Tabellenrang auf den 9.Tabellenrang ab, dies zeigt eindrücklich wie eng alles in der Nationalliga B ist und wie wichtig es ist in jedem Spiel das Maximum abzurufen und Bescheiden zu bleiben.
Die Stimme zum Spiel liefert Captain Hafner, der etwas konsterniert wirkte: «Wir haben es eigentlich nicht schlecht gemacht, aber die intensive Gangart der Jets hat uns etwas aus dem Konzept gebracht, so dass unsererseits zu viel lamentiert und zu wenig gespielt wurde. Zudem konnten wir vor dem gegnerischen Tor versuchen was wir wollten, doch er Ball wollte einfach nie rein.»
Weiter geht es für Pfanni am kommenden Samstag, 4. Oktober 2025 mit dem Duell gegen den letztjährigen Halbfinal-Gegner Ticino Unihockey. Spielbeginn ist um 18:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg und Pfanni wird alles daran setzen wieder auf die Siegestrasse zurückzukehren.
Kloten-Dietlikon Jets – UHC Pfannenstiel 8:2 (2:2, 3:0, 3:0)
Sporthalle Stighag, Kloten - 172 Zuschauer - SR: Wanzenried / Kuhn
Tore: 2. Sorri [Penalty] 0:1. 6. Kreienbühl (Klauenbösch) 0:2. 16. Schellenberg (Rieder) 1:2. 17. Schumacher (Behringer) 2:2. 30. Fontana 3:2. 31. Griezitis (Rieder) 4:2. 32. Griezitis 5:2. 45. Ulrich (Laurino) 6:2. 53. Nussbaumer (Schumacher) 7:2. 59. Burri 8:2.
Strafen: 5-mal 2 Minuten gegen Kloten-Dietlikon Jets, 0-mal 2 Minuten gegen UHC Pfannenstiel
Kloten-Dietlikon Jets: Lemke (Tor), Kern (Ersatz); Nussbaumer, Ulrich, Burri, Krebs, Kauppinen, Fontana, Schumacher, Germann, Kissling, Rieder, Laurino, Griezitis, Haenle, Bratschi, Caviezel, Behringer, Schibli, Hüppi, Ehrensperger, Schellenberg.
UHC Pfannenstiel: Schindele (Tor), Edelmann (Ersatz); Bier, Hurni, Sorri, Virrankari, Luchsinger; Kreienbühl, Klauenbösch, Hafner, Schläpfer, Forrer; Bär, Fässler, Ferrari, Ushiu, Wittig; Rennhard, Brunner, van Welie, Ernst, Dudler.