zurück

28.09.2025

Punkte in wichtigem Spiel verschenkt

Punkte in wichtigem Spiel verschenkt

Nach zwei Siegen zum Saisonstart konnte der UHC Pfannenstiel diese Serie nicht weiter ausbauen und musste sich den Iron Marmots Davos-Klosters letztendlich knapp, aber doch auch verdient mit 4:5 geschlagen geben. Ausschlaggebend war ein ganz schwaches Startdrittel, das die Zürcher Oberländer mit 0:3 verloren.

Pfanni war gewillt gegen die mit zwei Niederlagen in die Saison gestarteten Davoser nachzulegen und den dritten Saisonsieg einzufahren. Von diesem Willen war aber in der Anfangsphase nichts zu sehen. Pfanni wirkte pomadig, unkonzentriert und ideenlos. Die Marmots hingegen waren von Beginn an hellwach und gaben alles die Punkte aus der Kirchwies zu entführen. Bereits nach 38 Sekunden könnten die Bündner nach einem Ballverlust von Virrankari in der eigenen Zone mit 1:0 in Führung gehen. Der Tscheche Kopecky liess sich nicht zweimal bitten und bezwang Pfanni-Hüter Edelmann eiskalt. Dieses Tor vermochte die Einheimischen nicht wachzurütteln. Im Gegenteil es waren die Davoser, welche den Zürchern vor Augen führten wie einfach Unihockey sein kann. Durch Druckaufbau in der eigenen Ecke wurde Pfanni zu einem Fehlpass verleitet, den sich Meier schnappte und aus der eigenen Zone über das halbe Feld lief und Edelmann in der nahen Torhüterecke erwischte. Die Pfanni-Defense leistete dabei höchstens Begleitschutz. In der 10. Minute hatte das Heimteam dann sogar noch Glück, dass einem weiteren Tor wegen Schutzraumoffside die Anerkennung verwehrt blieb. Dieses dritte Tor sollte dann aber in der 16. Minute noch fallen. Kopecky traf mit einem Drehschuss aus der Halbdistanz zum nicht unverdienten 3:0, wenig später traf Brägger noch die Querlatte und so blieb das Resultat nach 20 gespielten Minuten bei 3:0. Pfanni hatte seine beste Chance in der 14. Minute scheiterte aber mit einem abgelenkten Schuss von Ernst am gut reagierenden Arnold im Davoser Tor. Es war dies eines der schlechtesten Drittel, das Pfanni seit langem in der Kirchwies zeigte und es musste eine klare Reaktion her, dafür wurden auch einige Wechsel vorgenommen.

Der Start gelang Pfanni vorzüglich und auch der Auftritt und die Präsenz waren nun eine ganz andere. Hafner konnte nach 55 Sekunden mittels Airhook den Anschlusstreffer zum 1:3 erzielen. Zwar hatten die Zürcher Oberländer wenig später erneut Glück als der Finne Haapaniemi nur den Pfosten traf, doch die Zürcher Oberländer powerten weiter und kamen durch Ferrari und Ernst zu weiteren Grosschancen, beide verzogen aber. Besser machte es in der 25. Minute Ushiu. Er traf mit einem Flachschuss nach Vorlage von Wittig, der nach einem gewonnenen Zweikampf von Bär an den Ball gelangte. Pfanni war nun definitiv zurück im Spiel. Doch die Freude währte nicht lange, bzw. die Davoser Reaktion folgte postwendend. Eine Offensivaktion von Pfanni wurde von er Bündner Defense geklärt und das Umschaltspiel erfolgte postwendend. Haapaniemi fand Kopecky, der eiskalt mit seinem dritten persönlichen Treffer einschob. Dieses Tor brachte Pfanni kurzzeitig wieder in alte Fahrwasser, erst recht als Bebi nach einem missglückten Auslösungspass von Kreienbühl auf 5:2 für die Gäste erhöhen konnte. Gegen Ende des Drittels hatte dann Hafner nochmals zwei gute Möglichkeiten um zu verkürzen. In der 38. Minute kam er unverhofft an den Ball, schoss aber knapp links vorbei und 9 Sekunden vor der Drittelspause scheiterte er mit einem Penalty am Davoser Hüter Arnold. So lag Pfanni weiterhin mit drei Toren im Hintertreffen und musste im Schlussdrittel definitiv alles auf eine Karte setzen.

Gleich zu Beginn scheiterten Sorri mit einem satten Handgelenkschuss und Hafner nach einer schönen Kombination am stark reagierenden Arnold. Doch auch die Davoser liessen sich nicht lumpen und hatten in der 46 Minute die Möglichkeit das Skore zu erhöhen. Es war nun ein auf und ab. In der 47. Minute traf dann Hurni mit einem sehenswerten Distanzschuss zum 3:5 Anschlusstreffer. Im Anschluss stand dann Sorri zwei Mal im Mittelpunkt. Zuerst rettete er nach einem eigenen Ballverlust auf der Linie und wenig später traf er im Powerplay zum 4:5 für Pfanni. Die Spannung war erneut zurück im Spiel. In der Schlussphase wollte Pfanni aber trotz Time-Out und der Herausnahme des Torhüters kein weiterer Treffer mehr gelingen und so musste eine bittere und definitiv auch unnötige Niederlage eingesteckt werden. Pfanni liess vor allem zu Beginn die geforderte Demut und Einstellung vermissen, die es braucht um in der Nationalliga B zu bestehen.

Stürmer Schläpfer dazu: «Davos brachte uns schon früh im Spiel durch starke Abschlüsse in eine unangenehme Lage. Unser Kampfgeist, das Spiel zu kehren, kam leider zu spät. Nun gilt es im Spiel gegen die Jets mehr denn je von der ersten Minute an bereit zu sein.» Auch Wittig bliess ins selbe Horn: «Leider haben wir den Start komplett verschlafen. Im Anschluss haben wir dann eine gute Reaktion gezeigt und das Spiel fast noch ausgeglichen. Nun folgt gegen die Jets die Chance es besser zu machen».

Im zweiten Spiel der Doppelrunde trifft Pfanni heute Sonntag, 28.09.2025 um 18:00 Uhr in der Stighag-Halle in Kloten auf das NLB-Spitzenteam Kloten-Dietlikon Jets. Eine Leistungssteigerung ist also zwingend um gegen die Flughafenstädter zu bestehen.

 

UHC Pfannenstiel – Iron Marmots Davos-Klosters 4:5 (0:3, 2:2, 2:0)

3-fach Kirchwies, Egg - 176 Zuschauer - SR: Walser / Zähnler

Tore: 1. Kopecky 0:1. 8. S.Meier (Elias) 0:2. 16. Kopecky (Meier) 0:3. 21. Hafner (Forrer) 1:3. 25. Ushiu (Wittig) 2:3. 25. Kopecky (Haapaniemi) 2:4. 29. Bebi 2:5. 47. Hurni (Hafner) 3:5. 50. Sorri (Hurni) 4:5.

Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen UHC Pfannenstiel, 1-mal 2 Minuten gegen Iron Marmots Davos-Klosters,

UHC Pfannenstiel: Edelmann, ab 21. Schindele (Tor); Bier, Hurni, Sorri, Virrankari, Wittig; Kreienbühl, Klauenbösch, van Welie, Ernst, Schläpfer; Bär, Fässler, Ferrari, Rennhard, Ushiu; Gmür, Brunner, Hafner, Dudler, Forrer.

Iron Marmots Davos-Klosters: Arnold (Tor), Kühnis (Ersatz); Schöttenthaler, S.Meier, Bebi, Kaartinen, Kopecky, Brägger, Zehnder, K.Accola, Kaufmann, Haapaniemi, A.Nerreter, L.Nerreter, C.Lemm, Elias, J.Meier, Ambühl, Bur, Meng, D.Lemm.

Bemerkung: UHC Pfannenstiel ohne Bleiker, Heierli, Luchsinger, Nideröst, Rizzi, Scheuner, Schüpbach und Zehnder. 09:46 Tor Iron Marmots Davos-Klosters wegen Schutzraumoffside annulliert. 17:32 Lattenschuss Iron Marmots Davos-Klosters. 22:37 Pfostenschuss Iron Marmots Davos-Klosters. 27:23 Pfostenschuss Iron Marmots Davos-Klosters. 39:51 Hafner verschiesst Penalty. 57:39 Time-Out UHC Pfannenstiel. 57:39-60:00 UHC Pfannenstiel bei Ballbesitz ohne Torhüter. Best Player: Hurni (UHC Pfannenstiel) und Kopecky (Iron Marmots Davos-Klosters).

Fotogalerie

Top