zurück

25.09.2025

In der ersten Doppelrunden gegen die Iron Marmots Davos-Klosters und die Kloten-Dietlikon Jets

In der ersten Doppelrunden gegen die Iron Marmots Davos-Klosters und die Kloten-Dietlikon Jets

Am kommenden Wochenende 27./28.09.2025 für das Fanionteam mit den Spielen 3 und 4 die erste Doppel-Runde auf Programm. Am Samstag empfangen die Zürcher Oberländer um 18:00 Uhr die Iron Marmots Davos-Klosters aus den schönen Bündner Bergen und tags darauf gastiert Pfanni um 18:00 Uhr in der Sporthalle Stighag zum Zürcher Derby gegen das NLB-Spitzenteam Kloten-Dietlikon Jets.

Das Team freut sich über lautstarken Support in der heimischen Kirchwies und im nahen Kloten und wird alles daran setzen weitere Punkte einzufahren.

Iron Marmots Davos-Klosters
Der Saisonstart ist dem UHC Pfanni mit 2 Siegen gegen den UHC Sarganserland (3:2) und Unihockey Langenthal Aarwangen (5:4) resultatmässig wunschgemäss gelungen, spielerisch besteht allerdings in vielen Bereichen noch Luft nach oben, was aber nach den vielen Umstellungen auch nicht verwunderlich ist.

Eine Mannschaft, die sich mit grösseren Umbrüchen auskennt sind die eisernen Murmeltiere aus Davos. Die Mannschaft des Tschechen Radomir Malecek hat in den letzten beiden Saisons fast die gesamte Mannschaft ausgetauscht bzw. austauschen müssen, auf Grund vieler Rücktritte arrivierter Spieler. Im Startspiel auswärts in Tenero mussten die Davoser eine bittere 6:9-Niederlage hinnehmen und auch im zweiten Spiel gegen den Aufsteiger UHC Sarganserland war beim 4:11 nichts zu holen.

Die Bünder verfügen über eine junge Truppe mit Perspektive, die angeführt wird von den drei ausländischen Verstärkungsspielern Eero Haapaniemi, Jere Kaartinen und Viktor Kopecky, die allesamt in den ersten beiden Spielen fleissig Punkte sammeln konnten. Diese drei sollen mithelfen die Einheimischen auf das nächste Level und möglichst auch in die Playoffs zu bringen. Diese Einheimischen sind bspw. der letztjährige interne Topscorer Jörg Meier (43 Punkte) oder sein Bruder Silvan (28 Punkte), aber auch ein Andri Nerreter, Beni Conzett oder Fabio Ambühl. Man darf gespannt sein mit welcher Taktik Headcoach Malecek gegen den UHC Pfannenstiel aufläuft, ob mit einer kompakten Defense oder mit einer dynamischen Offensive. Diese Offensive konnte sich in den beiden ersten Spielen bereits 10 Tore gutschreiben lassen, was ein Top 3-Wert bedeutet.

Die letzten beiden Duelle zwischen Pfanni und Davos gingen knapp mit 8:7 und klar mit 13:3 zu Gunsten der Zürcher Oberländer aus, davor musste sich aber Pfanni in der 1.Liga-Finalserie der Saison 2022/2023 den Murmeltieren drei Mal in Folge geschlagen geben. Damals noch bei den Davosern war Luca Rizzi, welcher nun seine zweite Saison für Pfanni bestreitet – in jedem Falle ein spezielles Spiel für ihn, auch wenn viele seiner langjährigen Weggefährten mittlerweile kürzertreten.

Pfanni muss im Vergleich zu den beiden letzten Spielen schon von Beginn an bereit sein, sein Spiel aufziehen und den Davosern möglichst keine Tempogegenstösse zugestehen, dann sind auch im 3. Spiel Punkte möglich.

 

Kloten-Dietlikon Jets
Beim zweiten Spiel des Wochenendes wartet mit den Kloten-Dietlikon Jets eines der Aushängeschilder der Nationalliga B. Die Flughafenstädter gehören nach dem letztjährigen zweiten Qualifikationsrang und dem Out im Playoff-Halbfinale erneut zu den grossen Favoriten für einen Platz an der Sonne.

Im Saisonstartspiel mussten die Jets aber bereits einen Dämpfer hinnehmen, verloren sie doch auswärts gegen Floorball Fribourg mit 4:6. Besser machten sie es tags darauf mit einem souveränen 14:3-Sieg im Cup gegen Floorball Uri und dem Vorstoss in den Cup-1/8-Final und auch am vergangenen in Runde 2 mit dem eindrücklichen 11:1-Heimsieg gegen Regazzi Verbano UH Gordola.

Die Mannschaft des Finnen Heikki Luukkonen verfügt über eine grosse Breite und spielt ein schnelles, intensives und geradliniges Unihockey. Angeführt werden die Zürcher Unterländer vom umgänglichen Captain Moritz Krebs, welcher letzte Saison auch gleichzeitig teaminterner Topscorer war. Einzelne Spieler herauszupicken ist bei dieser Breite schwierig. Key-Player sind neben Krebs aber sicher der langjährige Churer Manuel Rieder, Blondschopf Jan-Peter Burri oder der erst 20-jährige Niklas Nussbaumer (5 Punkte in den ersten beiden Spielen). Nicht zu vergessen natürlich die Verstärkungsspieler aus der lettischen Nationalmannschaft Gustavs Grietzitis und Murkuss Dumpis, wobei zweiterer aktuell verletzt ist, und der starke Finne Pyry Kauppinen, der von TPS Salibandy aus der F-Liiga zu den Jets wechselte und sich auch bereits 5 Punkte in der Meisterschaft gutschreiben lassen konnte. Ob auch der Deutsche Torhüter Jan Lemke als ausländischer Verstärkungsspieler gilt lassen wir hier nach all seinen Unihockey-Jahren in der Schweiz mal offen, nicht offen lassen wir hingegen ihn als wesentlichen Eckpfeiler der Jets zu nennen, hatte er doch mit seinen Paraden einen extrem grossen Anteil an der letzten äusserst erfolgreichen WM-Kampagne der Deutschen Nationalmannschaft.

Der UHC Pfannenstiel wird also gegen die Jets zweifelsohne maximal gefordert sein, dass er aber gegen einen so starken Gegner mithalten kann, haben die beiden Duelle der vergangenen Saison gezeigt, als beide Teams jeweils das Auswärtsspiel in der Verlängerung gewannen. Es darf also in jedem Falle ein spannendes und äusserst intensives Spiel in der Sporthalle Stighag erwartet werden.
Motivieren muss beim UHC Pfanni niemand mehr, haben doch mit dem Finnen Juho Sorri, Marco Klauenbösch, David Ferrari, Ramon Wittig und Sven Rennhard nicht weniger als 5 Spieler in der Vergangenheit bereits das Jets-Shirt übergestreift.

Diese Motivation gepaart mit Nehmerqualitäten, konsequenter Defensive und geradliniger, effizienter Offensive braucht es, sollen Punkte aus diesem Zürcher Derby an den Pfannenstiel entführt werden.

Pfanni freut sich auf die beiden Duelle und seine lautstarken Fans.

 
Top