zurück

04.09.2025

Satus Trophy 2025 - das ideale Vorbereitungsturnier für die E-Junioren Egg

Satus Trophy 2025 - das ideale Vorbereitungsturnier für die E-Junioren Egg

Am Sonntag, dem 31. August 2025 war es endlich so weit: Unser erstes Turnier der Saison, die Satus Trophy in Uster, stand an. Mit 23 teilnehmenden E-Junioren-Teams, bot sich unserem neu formierten Team eine ideale Gelegenheit, erste wertvolle Spiel- und Turniererfahrungen für den bevorstehenden Meisterschaftsstart am 20. September in Egg zu sammeln.  

Für uns Trainer war es natürlich auch spannend zu sehen, wie unsere Pfanni’s das in den Trainings Erlernte in einem Spiel umsetzen und was für spielerische Fortschritte sie gemacht haben.

Mit voller Vorfreude haben wir uns um 9.10 Uhr vor der Halle des BZU-Campus in Uster besammelt und fieberten unserem ersten Spiel gegen die «Glattal Falcons» entgegen. Die Nervosität war für alle zum Greifen nah. Wir sind zwar gut ins Spiel gestartet, doch haben wir uns mit individuellen Fehlern selbst um den Sieg gebracht und mussten uns letztlich mit einem 3:3 zufriedengeben.

Es ging jedoch Schlag auf Schlag: Nach einer kurzen Pause, warteten nämlich schon die «Hard Sticks» aus Adliswil auf uns. Die Jungs haben sich zwar sehr viele Torchancen erarbeitet, doch die Kugel fand einfach keinen Weg am sehr stark aufspielenden Goalie vorbei. So kam es wie es kommen musste und wir verloren letztlich 0:2.  

Zum Abschluss der Vorrunde wartete dann mit dem «UHC Wetzikon» der spätere Halbfinalist auf uns. Wiederum war es ein sehr ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, die 0 blieb jedoch lange stehen. Die Wetziker konnten dann doch noch unseren Goalie mit einem clever gespielten «Buebetrickli» überwinden.

Die Stimmung war nach das diesen zwei knappen Niederlagen ein wenig getrübt, waren doch die drei Gruppenspiele alles in allem sehr ausgeglichen und die Ergebnisse widerspiegelten nicht den Spielverlauf wider. Die Partien waren hart umkämpft mit Chancen für beide Seiten und hätten mit etwas mehr Glück auch anders ausgehen können. Es war jedoch ein guter Gradmesser, wo wir als Team stehen. Im Vergleich zu den ersten zwei Spielen konnten wir im dritten Gruppenspiel unser Zusammenspiel weiter verbessen sowie unsere Fehlerquote beim Verteidigen und im Spielaufbau reduzieren.

Für uns Trainer war es besonders schön zu sehen, wie die Jungs trotz Rückstand und fehlendem Abschlussglück nie aufgaben, sondern bis zum Schluss um jeden Ball gekämpft, als Mannschaft agiert und miteinander zusammenspielten. Entsprechend Stolz waren wir Trainer auf unser TEAM!

Nun hiess es jedoch, die Vorrunde abzuhaken und sich auf die nächsten Gegner einzustimmen. In unserem vierten Spiel wartete «Innebandy Zürich» auf uns. Es war das erwartete enge Spiel, in dem wir den frühen Rückstand wegsteckten und mit einer erneut guten Mannschaftsleistung noch zum 1:1 ausgleichen konnten.

Im fünften und letzten Spiel wartete mit dem «UHC Uster» der Gastgeber auf uns. Aufbauend auf den guten Teamleistungen in den letzten beiden Spielen konnten wir nun endlich das Glück auf unsere Seite ziehen, gleich dreimal reüssieren und mit einer starken Abwehrleistung die Null sichern. So fuhren wir zum Schluss einen verdienten 3:0-Sieg ein. Der Jubel und die Freude nach dem Schlusspfiff waren entsprechend gross, und die Jungs strahlten um die Wette.

Nach einem langen, intensiven Tag durfte sich jeder Spieler über einen Unihockey-Pokal freuen. Die Freude war riesig – und das Lächeln auf den Gesichtern der Kinder sprach Bände.

Für uns Trainer war es besonders schön, zu sehen wie viel Spass die Kinder hatten und wie nach anfänglichen Schwierigkeiten das Zusammenspiel immer besser funktioniert hat und die Jungs als Mannschaft weiter zusammengewachsen sind. 

An dieser Stelle geht ein grosses Dankeschön an den UHC Uster als Organisator der Satus Trophy, der einen grossartigen Job gemacht hat. Ebenso danken wir den Eltern für die grosse Unterstützung. Es war ein super lässiges Turnier!

Mit diesem Turnier im Rücken blicken wir gespannt und voller Vorfreude auf unser nächstes Highlight, den bevorstehenden Meisterschaftsstart am 20. September, der mit einer Heimrunde in der Kirchwies in Egg beginnt.

 

 

 

 

 

Fotogalerie

Top