Das Damen 2-Kleinfeldteam liess im Ligacup-1/32-Final rein gar nichts anbrennen und schickte die FB Riders überraschend deutlich mit 15:3 zurück nach Hause. Nun warten im 1/16-Final mit dem UHC Winterthur United ein Team aus der höchsten Kleinfeldliga, die vergangene Saison in ihrer Gruppe den guten 7. Tabellenrang belegten. Das Spiel findet am Sonntag, 07.09.2025 um 14:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg statt und Zuschauer/innen sind herzlich willkommen.
Die Pfanni-Kleinfeld-Damen unter der Leitung von Trainer Nicola Steiner überzeugten nach der letztjährigen Teilnahme an den Aufstiegsspiele im Cup-Derby gegen die FB Riders durch und durch und liessen dem Gegner nie eine Chance. Mit den Drittelsresultaten 3:0 / 7:1 / 5:2 wurde das Schlussresultat von 15:3 bewerkstelligt. Nicht weniger als 9 Spielerinnen trugen sich in die Torschützinnenliste ein, wobei Cafisi, Helbling, Kern, S.Nideröst und Läderach gar zwei Mal trafen. Diese Ausgeglichenheit ist auch der Trumpf dieses Teams, was es unberechenbar und über alle Linien gefährlich macht.
Um gegen den UHC Winterthur United zu gewinnen ist aber nochmals eine Leistungssteigerung notwendig, besiegten die Eulachstädterinnen doch in der letzten Runden den Pfanni-Aufstiegsrundengegner Glattal Falcons äusserst klar mit 10:4. Die von Patrick Gamper betreuten WinU-Damen können auf viele erfahrene und teils auch Nationalliga-erprobte Spielerinnen zählen, genannt sind da allen voran die ex-Pfanni-Spielerin Andrea Wipf, aber auch Sandra Reinstadler, Michelle Dal Din oder Liana Messere haben ihre Fähigkeiten in der Nationalliga zeigen können. Regelmässige und gefährliche Torschützinnen sind auch Andrea Harlacher und Vereinspräsidentin Jennifer Burkhalter, die beide gegen die Falcons doppelt trafen.
Es wird für die Pfanni-Damen also in jedem Fall eine grosse Hürde, doch wenn sie von Beginn an als Team auftreten und die kleinen Sachen richtig machen, werden sie auch die Favoritinnen aus Winterthur ärgern können.
Die Kleinfeldlerinnen freuen sich auf grossen Fanaufmarsch, denn diesen braucht es um dem Oberklassigen ein Bein zu stellen.