zurück

18.08.2025

Pfanni früh aus dem Cup ausgeschieden

Pfanni früh aus dem Cup ausgeschieden

Der UHC Pfannenstiel muss sich auswärts in Zollbrück im Cup-1/32-Final dem 1.Liga-Sitzenteam Unihockey Emme mit 3:4 geschlagen geben und scheidet erstmals seit 6 Jahren bereits im August aus dem Schweizer Cup aus. Die Emmentaler leisteten sich über die gesamte Spielzeit nur wenige Fehler und verdienten sich so den Sieg. Die Zürcher Oberländer seinerseits bekundeten vor allem in den ersten 40 Minuten Mühe sich gute Chancen zu erarbeiten bzw. diese zu verwerten.

Dieses Cupspiel war für beide Teams speziell, haben sich doch Pfanni und der UHT Eggiwil bzw. der UHT Schüpbach in der Vergangen epische Auf-/Abstiegsduelle geliefert. Zudem war diese Partie das erste Heimspiel für das aus den beiden Vereinen entstandene Unihockey Emme. Diese ganze Affiche lockte über 200 Zuschauer in die Ballsporthalle Oberemmental -  eine wunderbare Kulisse.

Die Zuschauer erlebten einen animierten Start, bei dem die Einheimischen zu Beginn die besseren Chancen hatten, jedoch entweder an Pfanni-Hüter Edelmann oder am eigenen Unvermögen scheiterten. In der 7. Spielminute wurde dann Bigler vom Heimteam für Stossen auf die Strafbank verbannt. Die Zürcher Oberländer zogen ein gutes Powerplay auf und erarbeiteten sich beste Chancen, die grösste hatte Nideröst, der seinen Abschluss aber von Stuckis Hand pariert sah. Knapp 20 Sekunden vor dem Strafenende kam Unihockey Emme zu einem Konter, den Weber auf Vorlage von Wüthrich eiskalt zum 1:0-Führungstreffer abschloss. Nur wenige Sekunden nach dem Wiederanpfiff schlenzte Nideröst den Ball sehenswert ans Lattenkreuz, der Ausgleich musste also noch auf sich warten lassen. Es war nun ein hin und her und beide Teams hätten das nächste Tor erzielen können. Kurz vor der Pause erlaubte sich der B-Ligist in der Mittelzone einen unnötigen Ballverlust. Die Emmentaler liess sich nicht zwei Mal bitten und erhöhte durch Amstutz mit einem präzisen Flachschuss zum 2:0 Pausenresultat. Sicherlich nicht das Resultat, dass sich Pfanni gewünscht hatte.

Das zweite Drittel verlief ähnlich wie das erste. Unihockey Emme spielte solide und machte die Räume für die Pfanni-Offensive sehr eng. Jeder geblockte Abschluss wurde bejubelt und die Gegenstösse waren stets gefährlich, so ein erstes Mal in der 23. Minute wo Edelmanns Hand die Zürcher Oberländer vor einem weiteren Gegentreffer bewahrte. Kurz nach Spielmitte wanderte der Zürcher Forrer auf die Strafbank, doch das Boxplay funktionierte und gestand Emme keinen weiteren Treffer zu. Dieser Treffer fiel dann jedoch erneut in der Schlussminute des Drittels und zwar wiederum in Unterzahl. Bei einem Freistoss der Einheimischen stimmt die Zuteilung im Pfanni-Slot ganz und gar nicht und so erhöhte Bigler unbewacht mit dem zweiten Shorthander zum 3:0 – ein sehr ärgerliches Tor, dass so nicht passieren darf und ein weiterer Tiefschlag vor der zweiten Drittelspause. Pfanni war also im letzten Drittel gefordert und versuchte das Spiel mit 2 Linien zu kehren.

In der 43. Minute hatte Pfanni nach einer Strafe gegen Wüthrich zum dritten Mal die Möglichkeit in Überzahl aufzulaufen und dieses Mal fiel das Tor endlich auf der richtigen Seite. Hafner fand van Welie, der bei seinem Debut gleich sein erstes Tor feiern konnte. In der Folge konnten die Zürcher Oberländer endlich mehr Druck erzeugen und die gegnerische Abwehr immer wieder vor Probleme stellen, doch Tore wollten vorerst keine weiteren fallen. Nach 56:47 setzte Pfanni-Trainer Werner alles auf eine Karte und ersetzte nach dem Time-Out Torhüter Edelmann durch einen sechsten Feldspieler. Diese Massnahme sollte sich bereits nach 39 Sekunden auszahlen. Van Welie fand im Slot Ernst, der sich durchsetze und zum 2:3 verkürzte. Der Glaube im Pfanni-Team war nun definitiv zurück und der Ausgleich lag in der Luft. Doch nach einem Fehlpass 14 Sekunden vor Schluss kam Amstutz vor dem leeren Tor an den Ball und versenkte problemlos zur 4:2-Siegsicherung. Den Schlusspunkt setzte dann Wittig, erneut nach Vorlage vom verdienten Best Player van Welie, in der Schlusssekunde mit dem 4:3. Dieses Tor war jedoch nur noch Resultatkosmetik und so endete das Cup-Abenteuer 2025/2026 des UHC Pfannenstiel für einmal verhältnismässig früh und die Gratulationen gehen an die Einheimischen von Unihockey Emme. Es war alles in allem eine sehr ärgerliche und unnötige Niederlage, die sich Pfanni über weite Strecken selber zuzuschreiben hat – es fehlte vor allem in den ersten 40 Minuten an der nötigen Konsequenz und so konnte der 3-Tore-Rückstand trotz viel Leidenschaft und Wille im letzten Drittel nicht mehr gedreht werden.

Der stark spielende Edelman meinte nach dem Spiel: «Das Spiel war, wie erwartet, insgesamt sehr ausgeglichen. Leider haben kleine Unkonzentriertheiten zu den Gegentoren geführt. Das Ausscheiden ist zwar enttäuschend, doch wir ziehen die Lehren aus diesem Spiel und werden zum Saisonstart bereit sein». Auch van Welie welcher mit 3 Punkten ein starkes Debut zeigte war ähnlicher Meinung: «Wir hatten einen stark aufspielenden Gegner, doch letztendlich haben wir uns mit unserer Chancenauswertung und den Eigenfehlern selber geschlagen. Wir hatten aber sehr gute Ansätze und nun holen wir uns in den verbleibenden Trainings noch den letzten Schliff,  dann sind wir bereit für den Saisonstart».

Das nächste Pflichtspiel bestreitet Pfanni am Samstag, 13.09.2025 um 18:00 Uhr auswärts in der Sporthalle Riet in Sargans. Auftaktgegner in der Meisterschaft ist der starke Aufsteiger UHC Sarganserland.

 

Unihockey Emme – UHC Pfannenstiel 4:3 (2:0, 1:0, 1:3)

Ballsporthalle Oberemmental, Zollbrück - 208 Zuschauer - SR: Gasser / Würger

Tore: 8. Weber (Wüthrich) 1:0. 20. Amstutz 2:0. 40. Bigler (Weber) 3:0. 45. Van Welie (Hafner) 3:1. 58. Ernst (van Welie) 3:2. 60. Amstutz (Fankhauser) 4:2. 60. Wittig (van Welie) 4:3.

Strafen: 4-mal 2 Minuten gegen Unihockey Emme, 1-mal 2 Minuten gegen UHC Pfannenstiel

Unihockey Emme: Stucki (Tor), Megert (Ersatz); Ruch, von Gunten, Bigler, Weber, Wüthrich, Rüegsegger, Amstutz, R.Zysset, M.Zysset, Schwarz, Schwab, Kohler, Iseli, Fankhauser, Sommer, Gerber, Conka-Skyba, Wittwer, Lehmann, Schenkel.

UHC Pfannenstiel: Edelmann (Tor), P.Weber (Ersatz); Heierli, Scheuner, Hafner, Nideröst, Forrer; Bier, Gmür, Ferrari, Ernst, Schläpfer; Kreienbühl, Rennhard, van Welie, Ushiu, Wittig; Bär, Fässler, Brunner, Dudler.

Bemerkung: UHC Pfannenstiel ohne Schindele, Bleiker, Hurni, Klauenbösch, Luchsinger, Rizzi, Schüpbach und Zehnder. 08:09 Lattenschuss UHC Pfannenstiel. 56:47 Time-Out UHC Pfannenstiel. 56:47-60:00 UHC Pfannenstiel bei Ballbesitz ohne Torhüter. Best Player: Amstutz (Unihockey Emme) und van Welie (UHC Pfannenstiel).

Fotogalerie

Top