Die U14 qualifizierte sich nach einer soliden Meisterschaftsleistung mit dem zweiten Platz in ihrer Gruppe für das U14A-Aufstiegsturnier. Am vergangenen Wochenende war es so weit. Am Samstagmorgen ging’s auf dem Kirchwies-Parkplatz los Richtung Weinfelden. Uns erwartete ein Turnier gegen drei andere Qualifikationssieger aus anderen Gruppen der U14B. Mit GC (U13) und Bülach Floorball trafen wir auf zwei Kantonsrivalen. Der dritte Gegner kam aus dem Kanton Thurgau und hiess Barracudas Oberthurgau.
U14-Aufstiegsspiele - Tag 1
Nach einer 50-minütigen Fahrt erwartete das Team in Weinfelden bereits eine erste kleine Überraschung. Das Trainerteam hatte die Garderobe etwas aufgepeppt und für jeden Spieler ein Portrait erstellt. Zudem wurden einige Snacks vorbereitet, damit alle sicher genug Energie haben;) Kaum angekommen, ging es bereits mit den Vorbereitungen los. Als Ziel wurde ganz klar der Aufstieg angestrebt. Es war also allen bewusst, was auf dem Programm steht. Dementsprechend konzentriert und fokussiert starteten die Vorbereitungen für das erste Spiel des Turniers.
Spiel 1 vs. Barracudas Oberthurgau
Der Gegner aus Oberthurgau war uns unbekannt. Uns war also nicht bewusst, wer uns da gegenüberstand. Die Devise war klar: Wir wollten unser Spiel spielen, egal wer uns gegenübersteht.
Pfanni startete fokussiert und mit vollem Einsatz in die Partie. Nach knapp einer Minute war dann doch etwas die Nervosität zu spüren, und uns unterlief ein Wechselfehler, was hiess, dass wir für die kommenden zwei Minuten mit einem Mann weniger auf dem Feld standen. Das Powerplay des Gegners war aber nicht wirklich gefährlich und so überstanden wir die Unterzahl ohne Gegentor. Der Gegner aus Thurgau machte den Pfannis auch nach dem Powerplay mit fünf gegen fünf Spielern das Leben schwer. Mit einem breiten und technisch versierten Kader der Oberthurgauer war die Pfanni-Defensive immer wieder gefordert. Auch Alper im Tor machte einen super Job, und so konnten gefährliche Situationen immer wieder entschärft werden. Pfanni hatte in der ersten Phase des Spiels wenig Ballbesitz und konnte nur wenige Akzente setzen. In der 9. Minute war es dann etwas gegen den Spielverlauf Morris, der aus der Halbdistanz in Richtung Tor zog und den Ball im Netz versenkte. Die positiven Emotionen gaben Schwung in die Mannschaft, und so hiess es keine drei Minuten später 2:0 für Pfanni. Es war erneut Morris, der den Ball in den Maschen des gegnerischen Tors versenkte. In der 14. Minute musste sich Pfanni erneut im Boxplay beweisen. Dies taten wir erfolgreich. Durch eine solide Defensivleistung hiess es zur Pause 2:0 für Pfanni.
Nach der Pause erhöhte der Gegner den Druck und spielte von Beginn an mit zwei Linien. Dies hatte zur Folge, dass Pfanni in den ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit gleich zwei Tore hinnehmen musste. So stand es also 2:2, und auch Pfanni reagierte und stellte auf zwei Linien um. In der 34. Spielminute gelang es uns, nach einem Freistoss durch Maurin erneut mit 3:2 in Führung zu gehen. Danach war Pfanni stark unter Druck und konnte sich nicht aus der eigenen Zone befreien. So fiel keine Minute später der erneute Ausgleich zum 3:3. Pfanni hatte offensiv nur noch wenige Chancen und wenig Ballbesitz. In der 37. Minute war es erneut ein Freistoss, den wir in der Person von Tristan zum 4:3-Führungstreffer nutzen konnten. Die letzten drei Minuten waren für alle (Spieler, Trainer und zuschauende Eltern) ein „Stresstest“. Es spielten nur noch die Barracudas, doch Pfanni setzte jeden Block und opferte sich auf, um jeden Ball, der in Richtung Tor flog, irgendwie wegzuspielen. Mit einer überragenden Teamleistung und der nötigen Effizienz sicherte man sich somit den ersten Sieg des Turniers.
Nach etwas Recherche wurde uns dann klar, mit was für einem Kaliber wir uns gemessen hatten. Ein Grossteil der Mannschaft von Oberthurgau, die wir soeben geschlagen haben, spielte in der vergangenen Saison bei Thurgau Unihockey Erlen in der U14A. Mit diesem tollen Gefühl und den ersten beiden Punkten auf dem Konto begaben wir uns dann auf die Heimfahrt nach Egg.
U14-Aufstiegsspiele - Tag 2
Um 9:00 Uhr morgens ging es am Sonntag weiter. Gut gelaunt nahmen wir den Weg nach Weinfelden erneut in Angriff. Um 10:00 Uhr waren alle vor Ort, und wir begannen wieder mit den Spielvorbereitungen.
Spiel 2 vs. GC (U13)
Im zweiten Spiel stand uns ein sehr interessanter Gegner gegenüber. Das Team von GC bestand hauptsächlich aus jüngeren Spielern (U13). Mit einem Sieg gegen Bülach hatten sie gezeigt, dass auch sie bereit für dieses Turnier waren und der Gegner auf keinen Fall unterschätzt werden darf. Der Start ins Spiel war noch etwas verhalten. Beide Teams tasteten sich langsam heran, gingen aber noch nicht das letzte Risiko ein. Pfanni hatte einige gute Chancen, aber auch GC kam immer wieder gefährlich vors Pfanni-Tor. In der ersten Halbzeit kam für beide Teams nichts Zählbares zusammen, und so endete eine noch etwas verhaltene Halbzeit mit 0:0.
Die zweite Halbzeit begann aus Pfanni-Sicht nicht optimal. GC gelang es bereits früh, mit 1:0 in Führung zu gehen. Doch Pfanni reagierte postwendend mit dem 1:1-Ausgleich, den Flavia erzielte. Das Spiel blieb weiterhin offen, und beide Teams kamen zu ihren Chancen. In der 25. Minute war es Morris, der seine Farben zum ersten Mal in der Partie mit 2:1 in Führung brachte. Die Stadtzürcher liessen sich jedoch nicht aus dem Konzept bringen und verwandelten einen Freistoss in der 27. Minute zum 2:2-Ausgleich. Nur eine Minute später sorgte Morris für den erneuten Führungstreffer zum 3:2. Nachdem Pfanni in den folgenden Minuten einige Chancen liegen liess, war es GC, das die Partie zum 3:3
wieder ausglich. Danach gingen beide Teams kein weiteres Risiko mehr ein. Es blieb beim 3:3, und die beiden Teams teilten sich die Punkte. Über die ganze Partie gesehen ein Resultat, das so in Ordnung geht.
Spiel 3 vs. Bülach Floorball
Für das letzte Spiel gegen Bülach hatte man sich in eine aussichtsreiche Lage gespielt. Mit drei aus möglichen vier Punkten wäre der Aufstieg bei einem Sieg gegen Bülach so gut wie sicher. Die Anspannung war spürbar, und wir starteten dementsprechend fokussiert ins Spiel. Bülach erwischte dennoch den etwas besseren Start. Pfanni liess sich davon aber nicht beirren, fand immer besser ins Spiel und wurde dominanter. In der 7. Minute war es Mick, der sich ein Herz fasste und den Ball etwas unterhalb der Mittellinie ins hohe Eck schlenzte. Keine zwei Minuten später war es Ale, der nach einem Abpraller nachsetzte und den Ball hinter die Linie drückte. Pfanni übernahm das Zepter und kontrollierte das Spiel. Mit dem 2:0 ging es dann auch in die Pause.
Die Trainer forderten in der zweiten Halbzeit, dass die Spieler mit Ball etwas mehr Geduld hatten und nicht jedes Mal ein Konter gespielt wird. Dies setzte das Team gut um und war auch in Halbzeit zwei die bessere Mannschaft. In der 25. Minute belohnte man sich mit dem 3:0, das Yannik erzielte. Danach stellte Bülach auf zwei Linien um und erhöhte den Druck. Dies zeigte in der 28. Minute Wirkung, und so stand es nur noch 3:1. Pfanni liess sich durch den Gegentreffer aber nicht beirren. Die Jungs und Mädels zeigten weiterhin ein gutes Spiel und übernahmen wieder die Kontrolle. Das Team liess defensiv nichts mehr anbrennen und belohnte sich in der 38. Minute mit dem 4:1. Dieses erzielte Eric J. auf Zuspiel von Tristan. Dies war zugleich auch das Endresultat.
Pfanni hat seine Pflicht erfüllt und das Spiel gegen Bülach souverän gewonnen.
Mit einer über drei Spiele konstanten Teamleistung resultierten somit fünf aus sechs möglichen Punkten. Wenn GC das noch ausstehende Spiel gegen Barracudas Oberthurgau verliert, ist der Aufstieg in die Stärkenklasse A definitiv. Eine Stunde später war es dann klar: GC verliert das Spiel gegen Barracudas Oberthurgau deutlich – und Pfanni steht in der U14 A! Was für eine Leistung! Das Team kann unglaublich stolz auf sich sein. Alle haben soooo hart dafür gearbeitet, und jeder hat seinen Teil zu diesem Erfolg beigetragen.